Bienenwachstücher sind nicht nur unglaublich vielseitig und praktisch, sondern auch wieder verwendbar, ganz leicht zu reinigen und zudem noch völlig frei von Plastik.
Aber wofür eignen sich die Tücher und wie wendet man sie am besten an?
Wer kennt es nicht? Man hat Obst und Gemüse aufgeschnitten, es bleibt noch etwas übrig und natürlich soll all dies nicht im Müll landen. Also kommt es in den Kühlschrank. Doch am nächsten Tag sieht das Ganze nicht mehr so appetitlich aus, wie man es sich wünscht. Ein Bienenwachstuch schafft Abhilfe.
Die Vielseitigkeit des Produkts
Wichtig ist, dass die Frucht, die verpackt werden soll vorher ordentlich gewaschen wurde. Das Tuch wird dann mittig auf die Schnittstelle aufgelegt und mit dessen Rändern wird der Rest der Frucht umwickelt. Durch die Wärme der Hände, wird das Wachs weich und geschmeidig und kann sich wunderbar der Form anpassen. Nicht nur Früchte, sondern auch Brot kann auf diese Weise länger frisch gehalten werden.
Auch Schüsseln können mit den Tüchern abgedeckt werden. Dazu müssen sie mittig darauf platziert werden. Das Tuch wird auch hier mit der Wärme der eigenen Hände flexibler gemacht, sodass es am Rand der Schüssel festgedrückt werden kann. Wichtig ist, dass die enthaltenen Speisen vorher ordentlich abgekühlt sind.